Winterwartung von LKW und Trailern: vorbeugend oder reaktiv? Vermeiden Sie kostspielige Überraschungen!
Wenn der Winter einsetzt, werden LKW und Trailer harten Bedingungen ausgesetzt, die zu kostspieligen Reparaturen oder Pannen führen. Während reaktive Wartungsprobleme, wenn sie auftreten, eher als die Norm erscheinen mögen, können sie zu ungeplanten Kosten, Ausfallzeiten und Sicherheitsrisiken, vor allem im Winter, führen. Das Vertrauen auf reaktive Reparaturen kann für einen Schneeballeffekt sorgen, der die Verlässlichkeit Ihrer Flotte beeinträchtigt.
Stattdessen hilft Ihnen ein vorbeugender Wartungsansatz dabei, Ihren potenziellen Problemen immer einen Schritt voraus zu sein. Diese proaktive Strategie spart nicht nur Zeit und Geld, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Flotte sicher, konform und voll einsatzfähig bleibt.
Vorbeugende Wartung: Worauf Sie sich konzentrieren sollten, um Ihre Flotte zu schützen
Die vorbeugende Wartung löst Probleme, bevor sie eskalieren. Die Konzentration auf diese 5 Schlüsselbereiche wird Ihre Flotte während der gesamten Wintermonate sicher und einsatzbereit halten:
1. Reifenzustand
Abgenutzte Reifen können die Bodenhaftung um 30 % bis 50 % reduzieren, weshalb es wichtig ist, dass die Profiltiefe mindestens 3 mm beträgt. Abgenutzte Reifen sind auch anfällig für Bersten, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten. Achten Sie regelmäßig auf Verschleißzeichen wie Abnutzungserscheinungen im inneren Bereich (die eine Überbefüllung anzeigen) und Abnutzungserscheinungen im äußeren Bereich (die eine Unterbefüllung anzeigen). Zusätzlich müssen die lokalen Vorschriften für Schneeketten eingehalten werden, da diese die Bodenhaftung und Sicherheit auf verschneiten Straßen regulieren und verbessern.
2. Reifendruck
Der richtige Reifendruck sorgt für Sicherheit, Zuverlässigkeit und reduziert den Kraftstoffverbrauch. Überprüfen Sie den Reifendruck einige Stunden nach dem Parken und befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers. Überprüfen Sie in verschneiten Regionen die lokalen Vorschriften für Schlamm- und Winterreifen. Die Installation eines TPMS-Systems kann dabei helfen, schleichenden Luftverlust bei Reifen frühzeitig zu erkennen und die Lebensdauer der Reifen optimal zu nutzen.
3. Brems- und Luftfedersysteme
Kaltes Wetter kann die Bremsanlagen stark beeinträchtigen, indem Bremsanschlüsse und Luftleitungen aufgrund von kondensiertem Wasser einfrieren oder brechen. Das kann zu Bremsversagen oder übermäßiger Abnutzung von Belägen, Trommeln oder Scheiben führen. Um diese Probleme zu vermeiden, überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungsgummis auf den Kupplungsköpfen und bewahren Sie gelbe und rote Luftspulen an Bord. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Luftbehälter häufig geleert wird, um Kondensierung zu entfernen und ein Einfrieren zu vermeiden und dabei eine sichere und zuverlässigere Bremsleistung während des gesamten Winters zu gewährleisten.
4. Beleuchtung
Eine gute Beleuchtung ist für ein sicheres Fahren im Winter unerlässlich, vor allem bei längeren Nächten. Überprüfen Sie regelmäßig alle Leuchten, einschließlich Scheinwerfer, Bremsleuchten und Blinker, um sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren und frei von Eis und schneebedingter Sichtbehinderung sind. Darüber hinaus können falsch ausgerichtete Scheinwerfer, vor allem nach Wartungs- und Lastwechseln, Gefahren verursachen, also passen Sie sie immer nach den Herstellerangaben an. Gut gewartete Leuchten verbessern die Sichtbarkeit und reduzieren das Unfallrisiko.
5. Trailer-/LKW-Gestell und -Aufbau
Schneeverwehungen können LKW und Trailer mit gefährlichem Gewicht belasten. Überprüfen Sie das Gestell des Trailers/LKWs auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung, da das Winterwetter bereits bestehende Probleme verschlimmern kann. Schneeverwehungen können LKW und Trailer mit einem gefährlichen Gewicht belasten, was sich auf deren Leistung und Sicherheit auswirkt. Stellen Sie sicher, dass die Dichtungen und Dächer intakt sind, um eine Ansammlung von Feuchtigkeit zu verhindern, die Ihre Ladung und die gesamte Trailerintegrität gefährden könnte. Regelmäßige Inspektionen helfen, die Langlebigkeit Ihrer LKWs und Trailers auch bei rauen Wetterbedingungen aufrechtzuerhalten.
6. Batterie und Heizsystem
Kaltes Wetter kann die Batterieleistung verringern, weswegen Sie regelmäßig den Zustand der Batterie, die Anschlüsse und den Ladestatus überprüfen sollten, was vor allem für Batterien gilt, die älter als 3–5 Jahre sind. Überprüfen Sie das Heizsystem des Fahrzeugs auf Unregelmäßigkeiten, wie ungewöhnliche Geräusche oder eine schlechte Wärmeabgabe und stellen Sie sicher, dass Standheizungen ordnungsgemäß funktionieren, damit der Motorverschleiß reduziert und Kaltstarts verbessert werden.
7. Kühlsystem- und Windschutzscheibenwartung
Halten Sie die Kühlflüssigkeit mit einer Frostschutzmischung im Verhältnis 50:50 auf einem optimalen Niveau und kontrollieren Sie Schläuche auf Lecks. Überprüfen und ersetzen Sie regelmäßig die Scheibenwischer, um eine klare Sicht zu gewährleisten, und verwenden Sie Wischflüssigkeit mit einem hohen Frostschutzgehalt, um eine Eisbildung in den Leitungen zu vermeiden.
Langfristige Vorteile der vorbeugenden Wartung
Ein vorbeugender Ansatz minimiert nicht nur Ausfälle, sondern bietet auch erhebliche, langfristige Vorteile.
- Kosteneinsparungen: Die frühzeitige Erkennung kleinerer Probleme ist günstiger als Notfallreparaturen.
- Maximale Betriebszeit: Ihre LKWs und Trailer bleiben einsatzbereit, wodurch Ausfallzeiten und Verzögerungen reduziert werden.
- Verlängerte Lebensdauer der Flotte: Routinemäßige Prüfungen verlängern die Lebensdauer kritischer Komponenten.
- Verbesserte Sicherheit: Durch die Überprüfung, ob Ihr LKW oder Trailer im Topzustand sind, minimieren Sie Unfälle und Compliance-Risiken.
Schlussfolgerung
Der Winter stellt die LKW- und Trailerflotte vor einzigartige Herausforderungen, aber die Abhängigkeit von reaktiven Wartungsmaßnahmen gefährdet Ihren Betrieb, Ihre Sicherheit und Ihr Budget. Indem Sie einen vorbeugenden Wartungsansatz haben, helfen Sie dabei, die Ausfallzeiten zu minimieren, Kosten zu reduzieren und Ihre LKWs und Trailer die gesamte Saison über im Topzustand zu halten.
Für fachkundigen Support bietet TIP flexible Wartungs- und Reparaturprogramme, die bereits seit über 55 Jahren in der Branche bestehen. Unsere hoch qualifizierten Mechaniker können Ihren helfen, die Leistung Ihrer Flotte während der gesamten Saison aufrechtzuerhalten. Um mehr über unsere Wartungslösungen zu erfahren, besuchen Sie TIP Wartung und Reparatur oder senden Sie uns eine Wartungsanfrage!









